• Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://www.aequatis.at
E-Mail: office@aequatis.at

  • Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger

Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSVGO, DSG 2018, TKG 2003): Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Datenschutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von deinen personenbezogenen Daten sind einerseits Vertragserfüllung (Onlineeinkauf), berechtigte Interessen, die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen, sowie andererseits deine Einwilligung (Newsletter, Cookies). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir zur Vertragserfüllung, Verrechnung, Geltendmachung der Vertragsansprüche, für Zwecke des Kundenservice und, deine Einwilligung vorausgesetzt, für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür ausschließlich im dafür erforderlichen Ausmaß erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt.

Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, E-Mail Adresse und Telefonnummer), soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u. A. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

  • Datenübermittlung an Dritte

Im Zuge des Einkaufsprozesses findet eine Datenübermittlung an Dritte (bei Zahlung via PayPal oder Kreditkarte) zwecks der von dir gewünschten Vertragsabwicklung statt. Die Daten (bestellte Ware, Versand- und Rechnungsadresse) können von dir vor Abschluss des Einkaufsprozesses eigenständig angepasst werden. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen
Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) und allenfalls bis zum Ablauf schadenersatzrechtlicher Ansprüche (bis zu 30 Jahre) gespeichert.

  • Cookies

Die Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies sind für die volle Funktionalität der Website notwendig – ohne sie wäre es z.B. nicht möglich, Waren in den Einkaufswagen zu geben oder ein Profil anzulegen.

Außerdem werden andere Tracking-Technologien sowie Funktionen der Webanalysedienste Google Analytics von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4 Ireland) eingesetzt, um Nutzungsdaten zu sammeln.

Google Analytics: Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters – im Regelfall einem Server in den USA – übertragen und dort gespeichert. Diese Cookies dienen zur Messung des Nutzungsverhalten, der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.

  • Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

  • Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

  • Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

  • Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Ferner hast du das Recht auf auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Barichgasse 40-42, 1030 Wien, E-Mail: https://www.dsb.gv.at/ueber-die-website/kontakt.html)